AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der IT-asap GmbH(Stand: 01.01.2017)
Geschäftsführer: Jürgen Vedder
I Allgemein
- Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der IT-asap GmbH, Thomas-Mann-Ring 35, 63128 Dietzenbach (nachfolgend „IT-asap“) und natürlichen oder juristischen Personen, die das Angebot von IT-asap nutzen (nachfolgend „Kunde“).
- IT-asap stellt seinen Kunden die angebotenen Leistungen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Kunde Allgemeine Geschäftsbeziehungen verwendet und diese entgegenstehende oder von den hier aufgeführten AGB abweichende Bedingungen enthalten.
- IT-asap ist berechtigt diese AGB mit einer Ankündigungsfrist zu ändern. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb einer von IT-asap gesetzten Frist, gilt die Änderung als genehmigt. Diese Information erhält der Kunde an die registrierte E-Mail Adresse.
- Kunden können sich kostenlos auf der Webseite von IT-asap.de registrieren. Für die Registrierung werden E-Mail-Adresse und Passwort benötigt.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
II Leistungen, Vertragsverhältnis
- IT-asap bietet über das Internet-Portal itasap.de verschiedene, kostenpflichtige Internet-Dienstleistungen an. (nachfolgend „Serverdienste“) Dazu gehören Webhosting, Datenbankhosting, Email-Service, Domains, SSL-Zertifikate sowie verschiedene Server. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem vom Kunden gebuchten Leistungsumfang.
- IT-asap ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen.
- IT-asap ist berechtigt, die verwendete Internet-Infrastruktur und mit der Durchführung beauftragter Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, jederzeit ohne gesonderte Mitteilung zu wechseln, insofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen.
- Die Inanspruchnahme der Leistungen von IT-asap setzt die Registrierung als Kunde in unserem Kunden-Bereich voraus. IT-asap kann die Registrierung eines Kunden jederzeit ohne Angaben von Gründen ablehnen.
- Die Leistungspflicht von IT-asap entsteht erst mit der vorherigen vollständigen Zahlung der Bestellung durch den Kunden. Dies gilt nicht für Kunden, denen bekannt ist, das IT-asap eine Vertragsbeziehung ablehnt. Dies kann per E-Mail an die vom Kunden angegeben E-Mail Adresse erklärt werden.
- Der Leistungsumfang der einzelnen Dienstleistungen, ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Beschreibung der Leistung auf unseren Internetseiten.
- Serverdienste dürfen nicht gesetzeswidrig benutzt werden. Es ist untersagt, gesetzeswidrige Inhalte auf dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz zu speichern oder gesetzeswidrige Text- und/oder Multimediainhalte über die Kommunikationsmöglichkeiten der Serverdienste zu verbreiten. Der Kunde (nicht IT-asap) ist verpflichtet seine Webpräsenz auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen.
IT-asap behält sich das Recht vor Kunden mit unzulässigen Inhalten zu sperren. Der Kunde stellt IT-asap von allen Ansprüchen, die aus dem entgegenhandeln entstehen könnten, frei. Dies betrifft auch die Kosten notwendiger Gerichts- und Anwaltskosten.
- Serverdienste können zeitweiligen Beschränkungen unterliegen, wenn sich technische Störungen wie z.B. Unterbrechung der Telekommunikation, Stromversorgung, Hard- und Softwarefehlern ergeben.
- Der Kunde hat selbst für die Sicherung aller seiner Daten Sorge zu tragen. IT-asap ist für die Datensicherungskopien nicht verantwortlich. Entsprechend Abs. (8) sollten Daten nicht nur bei IT-asap gesichert sein.
III. Domainregistrierung, SSL-Zertifikate
- Die unterschiedlichen Top-Level-Domains, werden von einer Vielzahl unterschiedlicher, meist nationaler Organisationen verwaltet. Diese Organisationen haben unterschiedliche Bedingungen für die Registrierung und Verwaltung. Es gelten ergänzend die entsprechendenVergabebedingungen.
- Soweit .de-Domains Gegenstand des Vertragsverhältnisses sind: Ergänzend zu diesen AGB gelten die DENIC-Registrierungsbedingungen, die DENIC-Registrierungsrichtlinien sowie die DENIC-Direktpreisliste.
- IT-asap wird auf Wunsch des Kunden bei der Verschaffung und/oder Pflege von Domains im Verhältnis zwischen dem Kunden und der jeweiligen Organisation zu Domain-Vergabe kostenpflichtig als Vermittler tätig. IT-asap hat auf die Domain-Vergabe keinen Einfluss und übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Domains zugeteilt werden und/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer bestand haben.
- Der Kunde garantiert, dass die von ihm beantragte oder bereits registrierte Domain keine Rechte Dritter verletzt.
- Erteilt der Kunde bei Vertragsbeendigung keine klare Weisung zur Löschung oder Transfer der Domain, ist IT-asap berechtigt die Domain nach Ablauf an die zuständige Vergabestelle zurückzugeben oder löschen zu lassen. Gleiches gilt wenn keine Zahlung entsprechend Ziffer II. Abs. (5) erfolgt.
- Ebenso ergänzend gelten besondere Vertragsbedingungen für SSL-Zertifikate.
- Registrierung, Vertragslaufzeit, Kündigung
- Kunde mit unbeschränkter Nutzungsmöglichkeit kann nur jeder unbeschränkt geschäftsfähige, natürliche Person, Personengesellschaft oder eine juristische Person werden.
- Der Kunde hat die abgefragten Daten, bei der Registrierung, vollständig und korrekt auszufüllen.
- Minderjährige Kunden erhalten eine beschränkte Nutzungsmöglichkeit. Mit der Registrierung, sichern minderjährige Kunden zu, dass eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters für die Nutzung der Serverdienste von IT-asap vorliegt und/oder der Minderjährige einen Vertrag mit seinen eigenen Mitteln bewirkt. IT-asap kann jederzeit eine schriftliche Genehmigung durch einen gesetzlichen Vertreter anfordern.
- Minderjährige Kunden sind verpflichtet, ihr Geburtsdatum wahrheitsgemäß, unter den persönlichen Daten anzugeben. Zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes, ist IT-asap jederzeit berechtigt, einen geeigneten Nachweis zur Altersverifikation anzufordern.
- Die Vertragslaufzeit wird vom Kunden durch die Höhe seiner Vorauszahlung bestimmt. Erfolgt keine weitere Vorauszahlung bis zum Ablauf der jeweils bezahlten Mietzeit, endet der Vertrag mit dem Ablauf der Mietzeit.
- Der Vertrag kann vom Kunden jederzeit gekündigt werden. Vorauszahlungen werden jedoch nicht anteilsmäßig zurückerstattet.
- IT-asap hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende einer Mietzeit zu kündigen. Diese hat in Textform zu erfolgen (z.B. E-Mail).
- Hiervon unberührt, bleibt das Recht von IT-asap, auf fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. Hierzu gehören im Besonderen Ziffer II. Abs. (7) und Ziffer III. Abs. (4). Der Kunde ist bei einer außerordentlichen Kündigung durch IT-asap zum Schadenersatz verpflichtet.
IV Pflichten des Kunden
- Der Kunde ist verpflichtet, von IT-asap erhaltene Passwörter und Zungangsdaten streng geheim zu halten und IT-asap unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist. Sollte infolge Verschuldens des Kunden Dritte durch Missbrauch der Passwörter Leistungen von IT-asap nutzen, haftet der Kunde gegenüber IT-asap.
- Der Kunde verpflichtet sich, ohne ausdrückliches Einverständnis des jeweiligen Empfängers keine E-Mails, die Werbung enthalten, zu versenden oder versenden zu lassen. Dies gilt insbesondere für Massenversendungen („Spamming“). Verletzt der Kunde die vorgenannte Pflicht, kann IT-asap den Tarif unverzüglich sperren.
- Der Kunde ist verpflichtet, seine Internetpräsenz so zu gestalten, dass eine übermäßige Belastung des Severs vermieden wird. Dazu zählen z.B. Skripte, Programme und Dauerstreaming, die eine hohe Rechenleistung und/oder Bandbreite erfordern oder überdurchschnittlich viel Arbeitsspeicher belegen. IT-asap ist berechtigt, Seiten, die den obigen Anforderungen nicht gerecht werden, vom Zugriff durch den Kunden oder durch Dritte auszuschließen. Über solch eine Maßnahme wird der Kunde unverzüglich von IT-asap informiert.
- Er Kunde verpflichtet sich, auf den Webspace Paketen keine Chats zu betreiben.
V. Haftung
- Für Schäden haftet IT-asap nur dann, wenn IT-asap eine wesentliche Vertragspflicht in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist. Erfolgt die schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich, ist die Haftung von IT-asap auf den Schaden beschränkt, der für IT-asap bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war.
- Unberührt bleibt die Haftung von IT-asap, wegen zugesicherten Eigenschaften, bei Personenschäden sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften.
- IT-asap hat das Recht, offensichtliche Fehler, darunter fallen auch Angaben von Informationen und Preisen, nachträglich zu korrigieren. Der Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Schadensersatz.
- Der Kunde ist für die Einhaltung aller Rechtsvorschriften für den Betrieb seiner gemieteten Serverdienste, selbst verantwortlich. Er haftet für eventuelle Rechtsverstöße.
VI. Datenschutz
- Wenn Sie auf den Internet-Auftritt von IT-asap aufrufen oder Daten von diesen Seiten herunterladen, werden hierüber Informationen von uns in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Gespeichert werden: die Art des Webbrowsers, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
- Für die Registrierung auf IT-asap werden zusätzlich personenbezogene Daten, für die Durchführung des Vertrages erhoben und gespeichert, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse. Der Kunde kann die angegebenen Daten jederzeit ändern oder löschen. Darüber hinaus gibt IT-asap dem Kunden jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. MyPrepadiHost berichtigt bzw. löscht diese auch auf Wunsch des Kunden, wenn dies nicht gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten entgegensteht.
- Für die Erbringung von kostenpflichtiger Leistungen, werden von IT-asap zusätzliche Daten erfragt. Dazu gehören Daten um Zahlungen des Kunden an IT-asap zu gewährleisten.
- Um die Sicherheit der Kundendaten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir für unsere komplette Webseite entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. IT-asap ist nur berechtigt, personenbezogene notwendige Daten für die vom Kunden gewünschte Leistungserbringung, weiterzugeben.
- IT-asap verweist ausdrücklich auf seine ausführliche Datenschutzerklärung, welche unter dem folgenden Link erreichbar ist: https://www.itasap.de/datenschutz.
VII. Widerrufsrecht
- Unsere Widerrufsbelehrung finden Sie hier: https://www.itasap.de/widerrufsbelehrung
- Streitigkeiten, Gerichtsstand, anwendbares Recht
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder anlässlich dieses Vertrages ist der Sitz der IT-asap GmbH, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für alle Ansprüche gleich welcher Art, die aus oder anlässlich dieses Vertrages entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.